Mayer am Pfarrplatz
Das Weingut Mayer am Pfarrplatz keltert als „das österreichische Traditionsweingut“ direkt in Wien, im Herzen des Stadtteils Heiligenstadt, seit 1683 beste Wiener Weine.
Als einzige Großstadt in Europa besitzt Wien Flächen zum Weinanbau innerhalb der Stadtgrenzen. Die 55 Hektar Wiener Weinberge des Betriebes Mayer am Pfarrplatz findet man in den Lagen Nussberg, Alsegg, Preussen, Schenkenberg und Mitterberg. Das innovative, junge, dynamische Mayer am Pfarrplatz- Team baut hier die für Österreich klassischen Rebsorten wie Grüner Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Gelben Muskateller und Pinot Noir an und baut diese zu Spitzenweinen aus. Speziell für das Aushängeschild des Weingutes, den Cuvée „Wiener Gemischter Satz“, kultiviert Mayer am Pfarrplatz zusätzlich alte, seltene Reben, wie Zierfandler und Rotgipfler und bewirbt diesen Wein selbstbewusst auf dem Wiener Opernball 2012 mit dem Slogan „Wien sei stolz“.
Weine von Mayer am Pfarrplatz sind von eleganter Struktur, sind vielschichtig und von großer Trinkfreudigkeit geprägt. Dem Wiener Gemischten Satz und dem Grünen Veltliner attestieren Experten und Weinliebhaber gleichermaßen, dass die vom Muschelkalk geprägte Mineralität und Säure in den Weinen besonders deutlich wird. Die Dynamik dieses Weingutes setzt sich in den Weinen Riesling Alsegg und Riesling Nussberg fort. Ein ausgewogenes Spiel von Säure und Schmelz charakterisieren diese Edellagen.
UNSER TIPP:
Eine Reise nach Wien ist für Kulturliebhaber sowie auch für überzeugte Feinschmecker ein Muss. In Wien gibt es hunderte von Möglichkeiten Kultur (Wiener Staatsoper, Museumsinsel, Albertina, Hofburg, Schloss Schönbrunn .... ) oder kulinarische Kostbarkeiten (Plachutta, Weibel´s Wirtshaus, Sacher, Fabios, Ofenloch, Steirereck im Stadtpark, Meindl am Graben ...) zu genießen.
Dabei ist der Buschenschank oder auch Heurige von Mayer am Pfarrplatz ein absolutes Muss. Kulturell - weil im Pfarrwirt im Jahr 1817 Ludwig van Beethoven während seiner wohl größten Schaffensperiode ein gern gesehener Gast war und wohl auch unter dem Genuss und Einfluss des Mayer- Weins sein wohl größtes Werk entstand - die 9. Symphonie „Eroica“ (...Freude schöner Götterfunke). Die kleine Wohnung, in der Beethoven damals lebte und komponierte, ist heute noch erhalten und kann besichtigt werden. Kulinarisch hat man die Qual der Wahl: Mag man es zünftig und urig, dann ist der Heurigengarten bei Schrammelmusik mit Backhendl oder einem der vielen anderen Schmankerln die beste Wahl. Mit einem Mayer- Wein oder einem Tonkrug Heurigen möchte man spätestens nach einer Stunde mitsingen - bevorzugte Chansons sind dabei: „Heute kommen Engel auf Urlaub nach Wien ...“ oder „Wenn ich von Grinzing mit meinem Dackel heimwärts wackel, dann komm’ ich nach Haus’ denn mea Dackel kennt sich aus ...“. Wir meinen: Ein einfach unvergesslicher Abend für jung und alt. Alternativ: Etwas feiner, aber genauso interessant, ist gleich nebenan der Pfarrwirt zuhause. Dieser bietet saisonale, österreichische Spezialitäten wie Tafelspitz oder Bio- Kalbsleber - wir finden diese Küche einfach unwiderstehlich.
-
Grüner Veltliner 2018
von Weingut Mayer am PfarrplatzWeinstil: frisch & mineralisch9,65 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
0.75 Liter(12,87 €pro Liter) Nicht auf Lager
enthält Sulfite -
Grüner Veltliner 2019
von Weingut Mayer am PfarrplatzWeinstil: frisch & mineralisch9,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten0.75 Liter(13,20 €pro Liter) lieferbar
enthält Sulfite -
Grüner Veltliner 2017
von Weingut Mayer am PfarrplatzWeinstil: frisch & mineralisch9,65 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
0.75 Liter(12,87 €pro Liter) Nicht auf Lager
enthält Sulfite
-
Riesling Alsegg 2017
von Weingut Mayer am PfarrplatzWeinstil: aromatisch & vielschichtig11,60 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
0.75 Liter(15,47 €pro Liter) Nicht auf Lager
enthält Sulfite